Zum Inhalt springen
Home » Blog » Schallschutz im Altbau durch Fenstersanierung

Schallschutz im Altbau durch Fenstersanierung

Schallschutz im Altbau: Wie Sie durch Fenstersanierung für mehr Ruhe sorgen

Indem Sie im Altbau Fenster sanieren lassen, können Sie durch verbesserten Schallschutz für mehr Ruhe sorgen. Zu diesem Thema sind variantenreiche Fakten, Ratschläge und Tipps wissenswert. Dank Baubros als erfahrenem Fensterbauer in München finden Sie den richtigen Partner, falls Sie mit Schallschutz im Altbau Fenster sanieren möchten.

Im Altbau Fenster sanieren wegen typischer Ursachen für schlechten Schallschutz

In vielen Fällen sollten Hausbesitzer im Altbau Fenster sanieren lassen, weil Häuser an stark befahrenen Straßen liegen und sich dort außergewöhnlich deutlich typische Ursachen von schlechtem Schallschutz in alten Gebäuden zeigen. Vor allem im Großraum München besteht ein klassisches Problem darin, dass Fensterverglasungen und Fensterrahmen veraltet sind. Solange Sie nicht im Altbau die Fenster sanieren, bleibt der Schallschutz somit unzureichend. Das wirkt sich unvorteilhaft auf den Wohnkomfort aus. Darüber hinaus müssen Sie im Altbau Fenster sanieren, falls es beim ursprünglichen Bau keine hohen Schallschutznomen gegeben hat. Früher wurde in zahlreichen Orten billig und nicht ausreichend solide gebaut.

Indem Sie beim Altbau Fenster sanieren, beseitigen Sie eine der Hauptursachen für schlechten Schallschutz. Neben einer fehlenden Schalldämmung im Fensterbereich sowie an Türen sind dünne Wände und schlecht isolierte Böden oder Decken weitere Ursachen. Sobald Sie die Fenster sanieren im Altbau und Baubros beauftragen, kümmern wir uns ergänzend gerne um zusätzliche Auslöser für schlechten Schallschutz. Beim Auftreten eines Schallschutzproblems sind wir mit umfassenden Lösungen Ihr kompetenter Partner.

Geeignete Fensterarten für mehr Ruhe im Haus

Sobald Sie im Altbau Fenster sanieren lassen, brauchen Sie eine Alternative zu alten Einfachverglasungen, die viel Lärm durchlassen. Für Ruhe im Haus eignen sich hochwertige Schallschutzfenster, die mit geprüften Schallschutzklassen überzeugen. Fensterarten mit dickeren Glasscheiben verbessern den Schallschutz wesentlich, während Sie im Altbau Fenster sanieren. Darüber hinaus haben große Scheibenabstände einen positiven Effekt. Ein asymmetrischer Scheibenaufbau mit Unterschieden zwischen der Scheibendicke und eine spezielle Schallschutzfolie mit schallreduzierenden Eigenschaften gelten als Erfolgsgeheimnis eines herausragenden Schallschutzfensters.

Am Altbau Fenster sanieren und bestimmte Geräusche wirksam reduzieren

Mit einer unsachgemäßen Ausführung sind ohne Altbausanierung-Tipps Risiken verbunden, durch die wiederum eine schlechte Dämmung Schäden verursachen kann. Wegen einer fehlerhaften Durchführung der Altbausanierung besteht zum Beispiel die Gefahr, dass schwerwiegende Bauschäden entstehen. Vor allem Feuchtigkeit wird zu einer großen Gefahr, sobald Sie Altbausanierung-Tipps nicht beachten und eine Dämmung falsch ausführen. Schlimmstenfalls bilden sich auf Bauteilen hinter fehlerhaft gedämmten Bereichen Feuchtigkeitsansammlungen. Fehler im Rahmen der Altbausanierung sind damit vor allem im Dach gefährlich. Dort vermodert im Extremfall ein feuchter Dachstuhl.

Während Sie nach einer unsachgemäßen Altbausanierung in der Nähe der Innenseite von Außenwänden die entstandene Feuchtigkeit nicht bemerken, ist an Wärmebrücken eine Schimmelbildung vorstellbar. Dieses Problem erzeugt ernsthafte Gesundheitsrisiken. Indem Sie die Baubros als Experten für die Altbausanierung in München frühzeitig einbeziehen, bleiben die entsprechenden Dämmungsfehler in zahlreichen Fällen vermeidbar.

Bedeutung des Rahmens und der Einbauqualität beim Schallschutz

Das ausgewählte Glas alleine ist nicht entscheidend, während Sie für den Schallschutz im Altbau Fenster sanieren lassen. Zugleich sind der Rahmen und die Einbauqualität wichtige Faktoren. Sobald Fachleute Fenster sanieren im Altbau, ist eine möglichst ideale Abstimmung zwischen der Verglasung, dem Fensterrahmen und der Anschlussfuge für den Schallschutz entscheidend. Eine herausragende Schallschutzverglasung wäre nutzlos, falls der Schall durch Fensterfugen und den Blendrahmen dringt. Um für Schallschutzmaßnahmen im Altbau die Fenster zu sanieren, achten die Baubros auf Fensterprofile mit der richtigen inneren Geometrie. Hohlprofile mit unverbundenen Kammern und geeignete Dichtungen zwischen dem Fensterflügel sowie dem Blendrahmen beeinflussen die Schalldämmung vorteilhaft.

Für den Altbau Fenster sanieren mit Kosten in verschiedenen Preisbereichen

Sobald Fachbetriebe für den Schallschutz im Altbau Fenster sanieren, sind Kosten von Fenstermaßen, Öffnungsmechanismen und Rahmenmaterialien abhängig. Zugleich sind die Fensterglasqualität, der Schalldämmwert der Schallschutzfenster und Fensterzubehör relevante Kostenfaktoren. Während Sie im Altbau Fenster sanieren lassen, führen die Entsorgung und der Ausbau der alten Verglasungen zu weiteren Kosten. In unterschiedlichen Fällen können Sie mit Schallschutzfensterkosten zwischen dem hohen zweistelligen sowie mittleren dreistelligen Bereich rechnen und müssen die Investition nicht scheuen.

Im Altbau Fenster sanieren mit Förderung als Argument für Schallschutzmaßnahmen

Während Sie durch Schallschutzmaßnahmen im Altbau Fenster sanieren und auf eine Förderung hoffen, machen Förderprogramme die Entscheidung leichter. Welche Zuschüsse realistisch sind, hängt vor allem vom Standort ab. In München profitieren viele Haushalte vom Schallschutzfensterprogramm mit bis zu 3.000 Euro. Wir klären für Sie zugleich gerne ab, ob in Ihrer Situation KfW-Fördermöglichkeiten für Fenstererneuerungen interessant sind.

Nachhaltig im Altbau Fenster sanieren mit Baubros als richtigem Partner

Sobald Sie im Altbau Fenster sanieren lassen, zählt bei so einer Investition vor allem Erfahrung. Baubros ist der richtige Partner für die nachhaltige Fenstersanierung, weil wir den entsprechenden Erfahrungsschatz aus über 15 Jahren mitbringen. Als Münchner Fensterbauer sanieren wir im Altbau Fenster mit kundenorientiertem Service, umfangreicher Kompetenz und sauberer Ausführung. Unser geschultes Personal nutzt ausschließlich hochwertige Schallschutzfenster. Wir überzeugen mit Kostentransparenz, persönlichen Ansprechpartnern und umfassenden Beratungsangeboten.

Fazit: Für Altbau Fenster sanieren mit abgestimmtem Schallschutzfenster und Profis

Dicke Glasscheiben mit einem asymmetrischen Aufbau, einer hohen Einbauqualität und abgestimmten Fensterrahmen sind für den Schallschutz das Erfolgsrezept, während Sie im Altbau Fenster sanieren lassen. Mit preiswerten Angeboten und interessanten Fördermöglichkeiten ist es reizvoll, durch diese Schallschutzmaßnahme typischen Großstadtlärm zu reduzieren. Kontaktieren Sie uns jetzt, damit wir Ihre Fenster sanieren im Altbau. Das gilt zugleich, falls Sie mit Baubros während einer umfassenden Sanierung in München beispielsweise für neue Türen in München, eine Badsanierung in München und eine Haustür-Montage in München professionelle Hilfe brauchen. Lassen Sie sich durch uns beraten, damit wir Ihnen als erfahrener Fensterbauer in München maßgeschneiderte Lösungen präsentieren können!

Häufig gestellte Fragen

Sobald wir wegen eines Schallschutzproblems in Ihrem Altbau Fenster sanieren, wählen wir für Sie zunächst außergewöhnlich hochwertige Verglasungen aus. Darüber hinaus achten wir auf geeignete Fensterrahmen und eine hohe Einbauqualität.

Falls Sie uns mit Schallschutzmaßnahmen im Altbau beauftragen, ist die Sanierung der Fenster in München wegen der typischen Großstadtgeräusche außergewöhnlich lohnenswert. Der Straßenverkehr, Flugzeuge und Bahnlinien machen den Schallschutz in Bayerns Landeshauptstadt zu einer enormen Herausforderung.

Indem Sie sich durch die Baubros zuerst umfassend zum Schallschutz beraten lassen, können wir später im Altbau Fenster sanieren und alle besprochenen Details mit den abgeklärten Besonderheiten Ihres Hauses berücksichtigen. Als Ihr zuverlässiger Partner klären wir im Beratungsgespräch neben den örtlichen Anforderungen an Schallschutzfenster zugleich die Chancen auf interessante Förderungen ab.